Dann nehmen Sie einfach [Kontakt] mit uns auf und informieren Sie sich kostenlos über die Möglichkeiten einer Immobilienbewertung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Besuchen Sie zum Thema Immobilienbewertung auch unseren neuen Webauftritt unter [www.svb-immobilienbewertung.de].
Unser Informationsportal zum Thema Immobilienbewertung. Unsere Fachinformation "Leitfaden zur Immobilienbewertung" steht Ihnen kostenlos zum Download zur Verfügung! Für Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Es gibt drei Verfahren der Immobilienbewertung. Dies gilt unabhängig von Landesgrenzen und Rechtsnormen. Die Wertermittlungsverfahren können anhand ihrer Orientierung und ihres Zeitbezugs unterschieden werden:
Orientierung an | Zeitbezug | |
Verfahren 1 | Renditerwartungen | Zukunft |
Verfahren 2 | (Bau-)Kosten | Vergangenheit |
Verfahren 3 | vollzogenen Preisen | Gegenwart |
Diese drei Grundformen zur Immobilienbewertung sind Grundlage für zahlreiche spezielle Wertermittlungsverfahren, die sich im Zeitverlauf in den verschiedenen Ländern unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Rechtsnormen herausgebildet haben. In Deutschland gibt es beispielsweise das [Ertragswertverfahren], das [Sachwertverfahren] und das [Vergleichswertverfahren]. Diese speziell deutschen Wertermittlungsverfahren können den Grundformen direkt zugeordnet werden:
Orientierung an | Zeitbezug | Verfahren |
Renditeerwartungen | Zukunft | Ertragswertverfahren |
(Bau-)Kosten | Vergangenheit | Sachwertverfahren |
vollzogenen Preisen | Gegenwart | Vergleichswertverfahren |
Das aus dem angelsächsischen Raum bekannte Discounted-Cashflow-Verfahren (kurz: DCF-Methode) ist ebenfalls ein an den künftigen Renditeerwartungen orientiertes Verfahren zur Immobilienbewertung, weshalb es der ersten Grundform zuzuordnen ist. Dabei wird der vorherrschenden Meinung entgegengetreten, es handele sich um ein eigenständiges Wertermittlungsverfahren. Es ist lediglich anders aufgebaut als das deutsche Ertragswertverfahren.
Unser Leitfaden zur Immobilienbewertung: Teil I befasst sich mit den Grundlagen, Teil II mit der Bodenwertermittlung und der aktualisierte Teil III mit dem Ertragswertverfahren. Die geplante Fortsetzung wird das Sachwertverfahren zur Immobilienbewertung näher erläutern. Weitere Teile - z.B. über die DCF-Methode - sind vorgesehen.
[Immobilienbewertung - Teil I: Grundlagen] - kostenlos verfügbar!
[Immobilienbewertung - Teil II: Bodenwertermittlung] - kostenlos verfügbar!
[Immobilienbewertung - Teil III: Ertragswertverfahren] - kostenlos verfügbar!
[Immobilienbewertung - Teil IV: Sachwertverfahren] - in Kürze verfügbar!